Close

Workshop:

„Na, dann lassen Sie mal hören…!“ –

Kostümabgaben rhetorisch überzeugend meistern

Kostümabgaben gehören für KostümbildnerInnen einfach zum Job dazu! Trotzdem fällt es oftmals schwer, über die eigenen Entwürfe zu sprechen.

Welche Informationen sind eigentlich wichtig für die ZuhörerInnen? Welchen Stellenwert hat Fachsprache? Und wie geht man damit um, wenn das Fachpublikum kritische Nachfragen stellt?

Lampenfieber und begrenzte Redezeit machen das Ganze noch schwerer.

In diesem Workshop erarbeiten KostümbildnerInnen gemeinsam mit der Dozentin Strategien, um Kostümkonzepte logisch, verbindlich und mit Begeisterung zu präsentieren und die ZuhörerInnen zur Mitarbeit zu motivieren. Theoretische Inhalte aus der Rhetorik werden mit praktischen Übungen verbunden.

Dabei geht es nicht darum, die sprecherische Individualität in eine Norm zu pressen, sondern Stärken in den Vordergrund zu stellen, um mit Auftrittsfreude Inhalte überzeugend zu präsentieren.

Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger genauso wie an KostümbildnerInnen mit langjähriger Berufserfahrung, die den Wunsch haben, das eigene Auftreten in Kostümabgaben zu verbessern und Sicherheit zu gewinnen.

Dozentin: Annkathrin Selthofer ist Gewandmeisterin, Kostümbildnerin und war mehrere Jahre als Kostümdirektorin engagiert. Zusätzlich zu ihrer aktiven Arbeit als Kostümschaffende hat sie ein Masterstudium im Fach „Rhetoric Speech Communication“ an der Universität Regensburg absolviert, ist Mitglied der DGSS (Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung) und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst Regensburg im Fach „Präsentationstechniken für künstlerische Konzepte“. Bereits in ihrer Masterarbeit hat sie sich mit rhetorischen Kriterien für überzeugende Kostümabgaben auseinandergesetzt.

www.selthofer.de

Termin: Samstag, 18. Februar 2023; Zeit: 10-13 + 14 -17.30 Uhr

Kosten: Der Kurs wird vom Szenografie-Bund unterstützt und kostet daher nur 80 Euro für Mitglieder und 120 Euro für Nicht-Mitglieder.

Anmeldung unter: kontakt@szenografen-bund.de

 

„Der Workshop "Rhetorik für Kostümbildner:innen" hat mich sehr motiviert, Spaß am Präsentieren meiner Ideen zu haben und den auch zu zeigen. Ich habe den Austausch unter Kolleginnen und die freundliche Atmosphäre während der Übungen sehr genossen und viel gelernt in einem rundum informativen, strukturierten Workshop, witzig moderiert von Anna Selthofer. Ihre Sicht als Gewandmeisterin auf Hierarchien und Strukturen am Theater haben mein Verständnis für die anderen Gewerke und die Werkstätten geschärft. Vielen Dank für den tollen Input!“
Larissa, Workshopteilnehmerin

 

"Es war ein wunderbarer Workshop! Als KostümbildnerIn muss man im Arbeitsleben mit sehr vielen unterschiedlichen Menschen und Gewerken kommunizieren. Hierfür immer den richtigen Ton und die richtigen Inhalte zu finden, ist im Stress gar nicht so leicht. Anna hat uns dabei geholfen, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren und das mit einigen Tricks und Tipps überzeugend und jeweils auf Augenhöhe mit Esprit rüberzurbingen! Mehr von solchen praktischen Workshops!"
Lisa, Workshopteilnehmerin

 

"Danke für den tollen Workshop! Auch noch Wochen nach dem Workshop, bin ich am verarbeiten und nachdenken. Ich glaube, dass ich mit dem Gelernten nicht nur für Kostümabgaben, sondern für viele weitere Lebensbereiche gewappnet bin. Ich kann den Rhetorik-Workshop allen selbstständigen Kunstschaffenden sehr ans Herz legen."
Leyla, Kursteilnehmerin