Über mich:
1976 im hohen Norden geboren und mit 14 Jahren bei einem Schulpraktikum in der Herrenschneiderei am Theater Lüneburg das erste Mal Theaterluft geschnuppert. Seitdem einfach nicht mehr davon losgekommen…
Ausbildung und Beruflicher Werdegang:
2023 | Gründung von Head Coaches; Kommunikationstraining |
2022 | DGSS Vereinsmitglied |
Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung); Aufnahmeprüfung: 1,3 | |
2019 – 2022 | Masterstudium "Speech Communication and Rhetoric", Universität Regensburg; |
Abschluss: Master of Arts (M.A.); Note: 1,3 | |
Thema der Masterarbeit: "Rhetorische Kriterien für überzeugende Präsentationen von Kostümentwürfen während der Kostümabgabe" | |
Seit 2016 | Kostümchefin an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern |
Seit 2011 | freiberufliche Gewandmeisterin/ Kostümbildnerin/ |
Dozentin für Kostümgeschichte | |
2006 – 2011 | Engagement als Kostümdirektorin; Theater Regensburg |
2010 | Kursteilnahme „Trachtenmieder“; Dozent: Annamirl Raab |
2005 – 2006 | Engagement als Gewandmeisterin und Leiterin der Herrenschneiderei; |
Theater Hagen | |
2003 | Engagement als Gewandmeisterin an der Opera Australia; Sydney |
2001 – 2005 | Studium Fachbereich Theaterausstattung/ Kostümgestaltung; Hochschule für Bildende Künste Dresden; Abschluss: Diplom-Designerin, Note: 1,2 |
2004 | Kostümassistenz für die Opernproduktion "Die Liebe zu den drei Orangen" |
am Staatstheater Kassel Regie: Rosamund Gilmore; Bühne: Carl Friedrich Oberle | |
Kostüm: Isabel Ines Glathar | |
2002 | Kursteilnahme “Drapieren an der Büste”; Dozent: Tamotso Kondo |
2000 – 2001 | Engagement in der Herrenschneiderei; Schauspielhaus Bochum |
1999 | Engagement in der Herrenschneiderei; |
Royal Opera House in London/ Covent Garden | |
1999 | Hutdesign- und Fertigungskurse am London College of Fashion |
1996 – 1999 | Ausbildung zur Herrenschneiderin; Stadttheater Bremerhaven |
1996 | Abitur |
Stipendien und Auszeichnungen:
2020 – 2022 | Deutschlandstipendium der Universität Regensburg |
Masterstudium "Speech Communication and Rhetoric" | |
2019 | Ausgewählt für Ausstellungsbeitrag; "Innovative Costume of the Century: |
The Next Generation"; | |
Historisches Museum; Roter Platz, Moskau | |
2018 | Stipendium für das Projekt "me + 3X" |
der Kunst - und Kulturstiftung der REWAG | |
2016 | Kulturförderpreis der Stadt Regensburg |
2015 | Stipendium für das Projekt „me plus X²“ |
der Kunst- und Kulturstiftung der REWAG | |
2014 | 1. Preis beim internationalen Kostümwettbewerb World of Wearable Art Award, |
New Zealand, in der Kategorie "Airborne" | |
2013 | Stipendium für das Projekt „Kostüm und Raum“ |
der Kunst- und Kulturstiftung der REWAG | |
2004– 2005 | Studienstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2003 | Reisekostenstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) |
1999 | Stipendium der Handwerkskammern |
(Projekt Sesam; gefördert durch die Europäische Gemeinschaft) | |
1999 | Auslandsstipendium der Carl Duisburg Gesellschaft |