Geschichte macht Spaß, wenn sie lebendig ist! Dazu gehören ein spannender Vortrag, Bilder zum Anschauen, Besuche von Ausstellungen, Berühren von Materialien und das Anprobieren von Kostümen. Denn wer kann schon ahnen, wie schlecht man in einem Reifrock durch die Tür kommt und wie eng eine Corsage geschnürt wird?
Die Zuhörer lernen die Kostümgeschichte mit allen ihren Kuriositäten kennen. Dabei stelle ich den Bezug zur heutigen Mode her und gebe den Teilnehmern so die Möglichkeit, das aktuelle Modegeschehen objektiver zu betrachten.
Ich unterrichte Mode- und Kostümgeschichte von der Griechischen Mode bis zu den Zwanziger Jahren und behandele Sonderthemen auf Wunsch. Für angehende Bühnendarsteller biete ich außerdem einen Einblick in die Abläufe am Theater sowie eine Einführung in die Zusammenarbeit mit Kostümabteilungen an.
Seit 2012 unterrichte ich Europäische Kostümgeschichte an der Akademie für Darstellende Kunst Regensburg und nehme Prüfungen vor einer Kommission des Bayerischen Kultusministeriums ab.
Des Weiteren unterrichte ich Experimentelle Textile Techniken zur Oberflächengestaltung. Im Besonderen umfasst dies Färben, Textildruck mit Modeln sowie Applikation und Inkrustation.
Dieser Workshop ist vor allem für Designschulen/Fachhochschulen sowie für Fachoberschulen für Gestaltung geeignet.
Durch mein Masterstudium "Rhetoric Speech Communication" an der Universität Regensburg hat sich ein weiterer Aufgabenbereich als Rhetoriktrainerin entwickelt.
Neben den Themen Gesprächs - und Rederhetorik habe ich mich im besonderen auf die rhetorische Präsentation von künstlerischen Arbeiten spezialisiert und gebe Trainings unter anderem an der ADK Regensburg, der OTH Regensburg, der HfBK Dresden sowie für interessierte Auftraggeber.
Weitere Informationen zu meinen rhetorischen Trainingsangeboten finden Sie unter: www.head-coaches.de